Deutscher Meister über 5000m – Felix Rijhnen!
Bei den Deutschen Meisterschaften Einzelstrecken am letzten Wochenende (27.-29.10 23) in Inzell wurde Felix Rijhnen Deutscher Meister über 5000m. Mit einem dritten Platz über 10.000m und Platz 2 beim Massenstart durfte Felix gleich dreimal aufs Treppchen.
Damit steht auch die Nominierung für Langstrecke und Massenstart bei den kommenden World Cups.
Wir gratulieren und freuen uns schon auf spannende Rennen!
Und eine weitere Athletin war bei den Deutschen Meisterschaften Einzelstrecken für den OEC am Start: Laethisia Schimek.
Fotos: Thomas Wendt
Einige kennen sie sicher als Sprinterin (Welt- und Europameisterin, World Games Siegerin) auf Inlineskates. Nach einer mehrjährigen Pause war diese DM ihr erster Eis-Wettkampf. „Ich konnte zweimal ganz nah an meine alten Bestzeiten über 1000m und 1500m anknüpfen. Es hat mir viel Spaß gemacht wieder auf dem Eis zu laufen und dann direkt an meine Bestleistungen anknüpfen zu können. Es gibt noch viel zu tun, also werde ich im nächsten Trainingsblock ein besonderes Augenmerk auf meine Baustellen setzen und dann hoffentlich bald meine Bestleistungen verbessern.“ - Dafür drücken wir alle die Daumen!
Ihr könnt Felix und Laethisia auf deren Instagram-Channels folgen:
Mitgliederversammlung am 27.9.2023
Die jährliche Mitgliederversammlung des OEC findet am 27. September 2023 um 19:00 Uhr in der Eissporthalle Frankfurt statt. Dazu laden wir alle Vereinsmitglieder herzlich ein. Die Einladung wurde am 12.9. per E-Mail versendet, - solltet Ihr sie aus irgendeinem Grund nicht erhalten haben, prüft bitte, ob wir auch die aktuell von Euch genutzte Mailadresse haben (Änderungen gerne an
Die Tagesordnung könnt Ihr auch hier nochmal als PDF herunterladen:
> Tagesordnung Mitgliederversammlung
23-km-Inline-Rennen in Niedernhall
Ganze 6 Vereinsmitglieder haben am Sonntag (11.9.23) beim Inlinerennen im Rahmen des EBM-Pabst-Marathons in Niedernhall erfolgreich teilgenommen. Die schnellste Zeit (43:38), damit Platz 6. bei den Damen und den Sieg in ihrer AK konnte Luca Gehrig verbuchen, die spontan und zum ersten Mal bei diesem Rennen am Start war.
Erfolgreiche Titelverteidigung
Tjard Kopka wurde am 16.7. 23 wieder Hessenmeister im Einzelzeitfahren in der AK Senioren III!
Wir gratulieren ...
Wir gratulieren Felix Rijhnen, der beim Hella Hamburg Halbmarathon das Rennen der Herren mit einem neuen Streckenrekord (31:40,46) gewonnen hat. Herzlichen Glückwunsch!
Und wir gratulieren … Luca Gehrig, die in einer super Zeit von 38:03,75 mit der Spitzengruppe der Damen unterwegs war, zum 3. Platz in der AK und 8. Platz gesamt – Herzlichen Glückwunsch!
Erfurter12-Stunden-Lauf 2023
... aus Sicht eines "Neulings"
Das erfolgreiche Team OEC & Friends
Große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus und so nahm ich fleißig an allen Freitags-Trainings des OEC in der Skatearena Groß-Gerau teil. Hauptsächlich, um das "Anschubsen" für den Staffellauf zu lernen. Derweil wurde die Unterkunft in Erfurt gebucht, einheitliche OEC-Skateanzüge bestellt, verteilt und getauscht, Wer-bringt-Was über die Gruppe geklärt und der Wechselplan für die Staffel ausgetüftelt. Danke an Stephan und Martin für die perfekte Organisation!
Am Freitag ging's dann los nach Erfurt zum Probetraining in der Halle. Komplettiert wurde unser Team aus OEC und Speedfüchsen durch 4 Teilnehmer*innen vom TSSC Erfurt. Mit Daniela Anschütz-Thoms und Judith Dannhauer waren sogar zwei höchst erfolgreiche Olympia-Teilnehmerinnen dabei! Nach dem ersten Kennenlernen stand am Ende des Trainings fest, dass sich hier ein tolles Team gefunden hat und wir viel Spaß beim 12-Stunden-Lauf haben würden.
Am Samstag früh statteten wir unsere Box mit den mitgebrachten Sachen aus und am Ende türmten sich bestens abgestimmte Speisen auf den Tischen, flankiert von Gymnastikmatten und Massagehilfen. Für kostenlose Isogetränke, Wasser und leckere Früchtebecher sorgten die Ausrichter. Start war pünktlich um 8 Uhr mit unserem Startläufer Tobias und nach ca. einer Stunde fand sich unser Team auf dem 8. Platz. Aus meiner Sicht gab es Verbesserungspotential beim Timing meiner Wechsel, insbesondere wenn mehrere Mannschaften gleichzeitig durch den Wechselbereich wuselten. Bald stellte sich eine gewisse Routine ein und meine Wechsel wurden besser. Auch das "Anschubsen" ließ sich optimieren und ich konnte meinen Folgeläufern ordentlich Schwung mitgeben.
OEC & Friends wurden schneller, rasch kletterten wir auf den 6. Rang und konnten die Position stabilisieren.
Leider verloren wir Stephan und Martin durch Stürze und waren ab der siebten Stunde nur noch zu zehnt. Die beiden wurden medizinisch versorgt, verstärkten die Präsenz in der Box und bekamen alle 15 Minuten Besuch durch ein neues 3er Sub-Team in der Pause.
Nach dem Dämpfer durch die beiden Stürze hellte sich die Stimmung wieder auf und die Zeit verging wie im Flug. An der Bande vor der Wechselzone stimmten wir uns laufend über die nächsten Wechsel ab, während in der Box Druckstellen an den Füßen behandelt und verhärtete Muskeln fleißig massiert und gedehnt wurden. Auch die Nahrungszufuhr hatte sich so eingependelt, dass wir jedesmal optimal vorbereitet zu unseren 30-minütigen Schichten antraten.
20 Minuten vor Schluss fiel dann der Strom aus. Bei Notbeleuchtung ging das Rennen weiter und der Hallensprecher Frank opferte seine Stimme - ohne Mikrofon. Die letzten 5 Minuten, die ohne Wechsel zu laufen sind, standen an. Alle Teilnehmer versammelten sich an der Bande und feuerten die verbliebenen Läufer mit La-Ola-Wellen an. Unser Schlussläufer René brachte unseren 6. Platz sicher nach Hause. Dann versammelten sich alle draußen zur Siegerehrung. Alle Teams durften zum Gruppenfoto aufs Podium, wurden vorgestellt und bejubelt.
Beim gemeinsamen Abendessen ließen wir die 12 Stunden nochmal Revue passieren, feierten unsere sturzgeplagten Helden und hatten eine Menge Spaß. Am Sonntagmorgen wurden beim Frühstück die ersten Nachwirkungen des 12-Stunden-Laufs diskutiert. Bei mir ist es Muskelkater am Hals. Zur Abrundung des Ausflugs nach Erfurt besichtigten wir zu Fuß die Erfurter Altstadt (danke an Jörg für die fachkundige Führung!) und statteten den obligatorischen Besuch der Eisdiele mit dem Milchreis-Eis ab.
Insgesamt ein erfolgreicher 12-Stunden-Lauf, mit etwas Sturzpech, einem tollen Team OEC & Friends und viel Spaß.
(Michael Janske-Drost)
>> Ergebnisse
Seite 1 von 21